Gästehaus in Abtei Reservieren. Schnell und sicher online buchen Dormitio Abtei. Unsere Abtei in Jerusalem steht auf dem Berg Zion, südlich der Altstadtmauer. Hier fand das Letzte Abendmahl statt, hier war das erste Lebenszentrum der Urkirche. Mehr erfahren Mehr erfahren. Tabgha. In Tabgha, am Nordwestufer des Sees Genezaret, betreuen wir die Brotvermehrungskirche und kümmern uns um die Pilgergruppen und Gäste, die diesen Ort besuchen. Mehr erfahren Mehr. Die Dormitio-Abtei auf dem Berg Zion ist unser Stammkloster. In Tabgha am See Genezareth betreuen wir das Heiligtum der Brotvermehrung. Beide Klöster gehören zusammen und ergänzen einander, wie auch das Wirken Jesu in Galiläa und die Tage Seines Sterbens und Seiner Auferstehung in Jerusalem nicht voneinander getrennt werden können Blick vom neuen Kloster (1954/56) zum Gästehaus, also zum neuen Kloster (2010/12)... Das erste und das zweite Kloster. Als die Benediktiner der Dormitio 1939 durch den Deutschen Verein vom Heiligen Lande die Betreuung von Tabgha übertragen bekommen, leben die ersten Mönche noch in der Knopp-Farm. Die Knopp-Farm lag im Bereich der heutigen israelischen Jugendherberge Kare Deshe. Diese Teile.
Die eigentliche Bauphase begann 2009, nachdem das alte Gästehaus abgerissen worden war. Bis zum Sommer 2012 entstand dann südlich der Kirche ein neues Klostergebäude, insgesamt also schon das dritte Gebäude, das wir Benediktiner bewohnen, seit wir in Tabgha sind. Am Himmelfahrtstag 2012 (17. Mai 2012) weihte Erzbischof Joachim Kardinal Meisner als damaliger Präsident des DVHL das neue.
Die Dormitio-Abtei ist eine deutschsprachige Benediktinerabtei auf dem Berg Zion in Jerusalem.Der Name leitet sich vom Patrozinium der Entschlafung der seligen Jungfrau Maria ab. Abteikirche ist die Dormitio-Basilika.. Von 1998 bis 2006 trug die Dormitio-Abtei in Anlehnung an die 415 an dieser Stelle erbaute byzantinische Kirche Hagia Sion den Namen Hagia Maria Sion Dormition Abbey Jerusalem, Jerusalem. 7,515 likes · 215 talking about this · 118 were here. Benediktiner-Abtei im Schatten des Abendmahls-Saales und auf.. Dormitio - weiteres Kloster Die Dormitio-Abtei in Jerusalem auf dem Berg Zion ist das Stammkloster, angeschlossen ist das Kloster Tabgha am See Genezareth, die das Heiligtum der Brotvermehrung betreuen und verwalten. Es kann daher schon sein, dass man den einen oder anderen Bruder in beiden Klöstern antrifft
Seit 1866 gab es in Jerusalem ein kleines Gästehaus für deutsche Pilger in der Nähe des Jaffatores. der für den Deutschen Verein auch gleichzeitig die Dormitio-Abtei und die Dormitio-Kirche auf dem Zionsberg errichtete. Die Grundsteinlegung erfolgte am 20. März 1904. 1908 wurde das Sankt Paulushospiz eröffnet und von den Barmherzigen Schwestern vom hl. Karl Borromäus betreut. Es bot. Die Organisation betreibt katholische Institutionen im Heiligen Land, unter anderem die Schmidt-Schule für 550 palästinensische Mädchen, die Dormitio-Abtei samt Gästehaus oder ein Alten- und Behindertenheim. Daneben betreut der Verein als Hilfswerk Projekte vor Ort. Drohende Armu Die Dormitio-Abtei ist eine deutschsprachige Benediktinerabtei auf dem Berg Zion in Jerusalem, der Name spielt auf den hier angenommenen Sterbeort der Jungfrau Maria an. Dementsprechend ist das zentrale Heiligtum der weithin sichtbaren und sehr markanten Kirche die Krypta von Maria Heimgang. Die Anlage wurde im Deutschen Kaiserreich errichtet und ist bis heute ein Außenposten der Deutschen. Die letzten drei Tage waren wir im Gästehaus der Assumptionisten in St. Peter in Gallicantu in Jerusalem, unweit der Dormitio-Abtei. Auch dort haben sich Abt und Mitbrüder viel Zeit für uns genommen und mit allem wunderbar für uns gesorgt. Wir sind dankbar und glücklich, daß wir so viel Wunderbares sehen und erleben konnten
Dormitio-Abtei: Was andere Reisende berichten. Gesamtbewertung. 4.0 / 5 basierend auf 385 Bewertungen Wurde leider 20min später als vereinbart abgeholt und zu einem Sammelpunkt gefahren. Dort wurden die Gäste in Busse sortiert (war sehr professionell) und es ging los. Der Guide erzählte viel von der Historie der Stadt und brachte uns zu einem tollen Aussichtspunkt auf dem Ölberg. Die Tour. Die Dormitio Abtei ist eine Benediktinerabtei auf dem Berg Zion in Israels Hauptstadt Jerusalem. Markant ragen der Glockenturm und die bleigedeckten Kuppeln hinauf und prägen die Skyline der Stadt. Alle Mönche legen ihre Professur auf die Dormitio ab - unabhängig von ihrem Lebens- und Einsatzort. Abteikirche ist die Dormitio Basilika Heute nun habe ich die Seiten gewechselt, bin vom Gästehaus der Dormitio-Abtei am Rande der Jerusalemer Altstadt in das etwa 10 km entferne Gästehaus von Taltha Kumi bei Beit Jala gewechselt. Von Israel durch die Mauer nach Palästina. Ich möchte aber in meinem heutigen Bericht etwas Rückschau halten zu meinem Aufenthalt in den letzten sechs Tagen bei den Benediktinern in der. Hinzu kommen die beiden Gästehäuser: das Paulus-Haus in Jerusalem und das Pilgerhaus Tabgha am See Gennesaret. (Deutscher Verein vom Heiligen Lande) 06.10.2020. Heiliglandverein will trotz.
Dormition Abbey Jerusalem, Jerusalem. Gefällt 7.525 Mal · 88 Personen sprechen darüber · 118 waren hier. Benediktiner-Abtei im Schatten des.. Renovierung der Dormitio-Abtei in Jerusalem steht bevor 2018 hatte es die bevorstehende Renovierung der Jerusalemer Dormitio-Abtei in den Koalitionsvertrag geschafft. Nun beginnen die Arbeiten an dem deutschsprachigen Kloster bald, die vom Auswärtigen Amt mit vier Millionen Euro gefördert werden. Berlin/Jerusalem - 05.09.2020. Die deutschsprachige Benediktinerabtei Dormitio auf dem.
Dormitio-Abtei und Deutscher Verein vom Heiligen Lande. Die Dormitio-Abtei wurde in den Jahren 1900 bis 1910 für deutsche Benediktiner in Jerusalem gebaut. Eigentümer der Liegenschaften ist der Deutsche Verein vom Heiligen Lande (DVHL). Der DVHL engagiert seit mehr als 160 Jahren vor dem Hintergrund des interreligiösen Dialogs und friedenspolitischen Engagements für die Menschen im Nahen. Beim Besuch im Vier-Türme-Verlag steht eine Lieferung für die Dormitio-Abtei in Jerusalem bereit. Hintergrund: Stundenbuch Drei Bände des Stundenbuches gibt es: Band I enthält die Gebete zu Vigil und Laudes, den Morgengebeten; Band II die Mittagshore, die traditionell um 12 Uhr gebetet wird und Band III die Texte und Gesänge für die Gebetszeiten am Abend: Vesper und Komplet Einrichtungen Kloster Tabgha mit Pilgerhaus am See Genezareth, Dormitio-Abtei und das Gästehaus Paulus-Haus in Jerusalem. Info www.dvhl.de und unter 0221 9950650
Gästehaus) für sieben Nächte. (ca. 50 km) 2. Tag: Einführung in die Geschichte Jerusalems; das jüdische Jerusalem Die Davidstadt gilt als ältester besiedelter Teil Jerusalems und bedeutende archäologische Fundstätte. Wir besuchen die Ausgrabungen der Davidstadt und werden dabei auch die Auswirkungen dieser Ausgrabungen auf das palästinensische Dorf Silwan in den Blick nehmen. Dormitio-Abtei (auch Abtei Dormitio Beatae Mariae Virginis), Jerusalem. Des Weiteren gehört zur Abtei auch das Gästehaus Beit Josef, in dem das Theologische Studienjahr Jerusalem untergebracht ist. Paulus-Haus, Jerusalem (vor dem Damaskus-Tor gelegenen). Es ist das Pilger-Gästehaus des Vereins. Schmidt-Schule, Jerusalem. Neben dem Paulus-Haus gelegen findet sich die in der zweiten. Daneben unterhalten wir eigene christliche Einrichtungen wie die Dormitio-Abtei auf dem Zionsberg mit dem Kloster Tabgha am See Gennesaret, die Schmidt-Schule in Ost-Jerusalem und Beit Emmaus, ein Alten- und Pflegeheim im Westjordanland. Hinzu kommen die beiden Gästehäuser: das Paulus-Haus in Jerusalem und das Pilgerhaus Tabgha am See Gennesaret. Beit Emmaus, DVHL. Alten- und Pflegeheim Beit.
Zimmerbezug im St. Charles-Gästehaus in der deutschen Kolonie der Neustadt. Besuch der Dormitio-Abtei mit Gottesdienst und Gespräch mit einem dort lebenden Benediktiner. Weiter zum Abendmahlssaal mit anschließender Mittagspause. Fahrt durch das Regierungsviertel der Neustadt mit der Knesset (von außen) über den Berg Herzl zum Hadassah-Krankenhaus. Besichtigung der Chagallfenster. Die Kirche liegt etwas versteckt am Osthang des Zionsbergs unweit der Dormitio Abtei und ist mäßig besucht. Sie wurde 1931 eingeweiht, erbaut neben den Resten einer 20 mal 16 Meter byzantinischen Kirche aus dem 6. Jahrhundert, die auch von Kreuzfahrern genutzt worden war. Die Rundkirche ist ausgewogen ausgestattet, weder zu prunkvoll, noch zu spartanisch. In die Kuppel ist ein kreuzförmiges. Dormitio-Abtei (auch Abtei Dormitio Beatae Mariae Virginis), Jerusalem.Die renovierungsbedürftige Benediktinerabtei auf dem Zionsberg.Dazu gehört auch die Dormitio-Kirche mit ihrem markanten Turm, der die Altstadt Jerusalems weithin sichtbar überragt. Des Weiteren gehört zur Abtei auch das Gästehaus Beit Josef, in dem das Theologische Studienjahr Jerusalem untergebracht ist Hinzu kommen die beiden Gästehäuser: das Paulus-Haus in Jerusalem und das Pilgerhaus Tabgha am See Gennesaret. (Deutscher Verein vom Heiligen Lande) 14.10.2020. Corona-Situation im Heiligen Land. Gästehaus; Empfang und Bewirtung; Haus St. Josef; Haus St. Hildegard; Tagesraum; Außenanlagen; Tagessätze; Kursprogramm; Bibelarbeit. Bibelarbeit ; Lectio divina - Gottes Wort im eigenen Leben entdecken. Das Licht leuchtet in der Finsternis; Das Lectio-divina-Archiv; Der Tag mit der Bibel. Bibeltage 2020; Biblische Wanderwoche 2020; Führungen im Klostergarten; Sommermusiken 2020.
Andacht in der Dormitio-Abtei Tabgha. In Jerusalem 3 Übernachtungen in einer wunderschönen Unterkunft direkt in der Altstadt. Jerusalem, du Schöne: Rundgang auf der Stadtmauer, Grabeskirche, Ölberg, Felsendom, Gartengrab, Erlöserkirche, Yad Vashem sowie Zeit zur freien Verfügung Deutsches Hospiz St. Charles Jerusalem - Lloyd George Street 12, 91080 Jerusalem, Israel - Tel: 00972 2 5637737 - Mail: info@deutsches-hospiz.d
Dormitio-Abtei Mount Zion Thomas Geyer OSB POB 22 Jerusalem +972 2 6719927, Fax 6718934 Deutschsprachige Benediktinerabtei mit Studienjahrsbetrieb Arbeit: Haushalt, Gästehaus, Pflege [Aug. 00] Bemerkung: vom Bundesamt für Zivildienst anerkannt. Ecumenical Institute Tantur POB 19556 Jerusalem 91194 +972 2 6760911, Fax 6760914, tantur@netvision. Die Karwoche beginnt am Palmsonntag. Diesen besonderen Tag verbringt domradio.de-Reporter Renardo Schlegelmilch an einem ganz besonderen Ort. Im Interview spricht er über seine Ankunft in Jerusalem
Mit den Mitteln des Bundes und der EKD können die dringend notwendige Renovierung der 1898 erbauten Erlöserkirche mit ihrem markanten Turm und des mittelalterlichen Kreuzgangs sowie die Sicherung des Daches zwischen der Erlöserkirche und ihrem Gästehaus schnell stattfinden, sagt Kerstin Griese. Ebenso könne die katholische Dormitio-Abtei der Benediktiner in Jerusalem weiter. Hinzu kommen die beiden Gästehäuser: das Paulus-Haus in Jerusalem und das Pilgerhaus Tabgha am See Gennesaret. (Quelle: www.dvhl.de / Stand: 16.12.2020) 16.12.2020. Bethlehem im Corona-Advent. Dormitio-Abtei, Jerusalem Pilger- und Gästehaus St. Charles - German Hospice, Jerusalem St. Rachel Center, Jerusalem Weitere Einsatzmöglichkeiten und Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.dvhl.de Gefördert durch DEUTSCHER VEREIN VOM HEILIGEN LANDE Ansprechpartnerinnen: Anna Schönknecht a.schoenknecht@dvhl.de Tel.: 0221 99 50 65 31 Susanna Schüller s.schueller@dvhl.de. Die Festpredigt hielt Abt BenediktLindemann aus der Dormitio-Abtei auf dem Zion in Jerusalem. Er stellte seinePredigt unter das Thema auf dem Wege sein. Im Mönchsleben und auch in den Lebenaller Menschen ist der Weg zu Gott ein Feldweg, keine Autobahn oderSchnellstraße. Ein Feldweg mit allen seinen Tücken und Schwierigkeiten. Es gehtdort langsam voran, wie auch im täglichen Leben. Wenn. Zimmerbezug im Gästehaus des griechisch-katholischen Patriarchats in der Altstadt für 4 Nächte mit Abendessen. 5. Tag: Donnerstag, 13. Mai 2021: Christi Himmelfahrt, Jerusalem Gang auf der Stadtmauer vom Jaffator bis zum Zionstor auf dem Berg Zion. Gottesdienst um 10 Uhr zu Christi Himmelfahrt in der Dormitio-Abtei mit den deutschen.
Weiterfahrt zum Hotel oder Kibbutz Gästehaus im Raum Tiberias /am See Genezareth. Hotelbezug, Abendessen und Übernachtung. Tag 3. Frühstück und Besuch der Heiligen Stätten am See Genezareth. Sie erleben den Berg der Bergpredigt, Tabgha, den Ort der wundersamen Brot- und Fischvermehrung und Kapernaum, Jesus Wirkungsstätte, nachdem er Nazareth verlassen hatte, wo Häuser aus römischer. Heute Mittag, gegen 11.30, stand ich vor dem kleinen Pass-Häuschen am Airport in Tel Aviv und legte mit etwas bangem Gefühl meinen Reisepass zur Personenkontrolle vor
Der DVHL betreut fünf eigene Liegenschaften, darunter die Brotvermehrungskirche und das Gästehaus in Tabgha, die Schmidt-Schule mit dem Paulus-Haus in Jerusalem und die Dormitio-Abtei mit ihrem theologischen Studienjahr. Der Verein engagiert sich im Bildungs- und im karitativen Bereich. Zu seinen Hauptaufgaben gehört außerdem die Organisation und Durchführung von Pilgerreisen, aber auch. Weiterfahrt zum Hotel oder Kibbutz Gästehaus am /nahe See Genezareth. Zimmerbezug, Abendessen und Übernachtung. Tag 3. Frühstück und Besuch der Heiligen Stätten am See Genezareth. Sie erleben den Berg der Bergpredigt, Tabgha, den Ort der wundersamen Brot- und Fischvermehrung und Kapernaum, Jesus Wirkungsstätte, nachdem er Nazareth verlassen hatte, wo Häuser aus römischer Zeit und die. 2010 in West-Jerusalem: auf der Dachterrasse des Benediktiner Gästehauses der Dormitio Abtei stehen 21 evangelische und katholische Theologiestudierende, darunter auch meine heutige Frau und ich. Wir blicken auf die Altstadt und beten den Psalm 122: Nun stehen unsere Füße in deinen Toren, Jerusalem. Jerusalem ist gebaut als eine Stadt in der man zusammen kommen soll. Wünscht Jerusalem.
Eintauchen ins Heilige Land Eintauchen in das Land und in die Kultur, in der Jesus gelebt hat. Orte kennenlernen, an denen Jesus gewirkt hat. Die Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament werden lebendig. Israel ist facettenreich und fasziniert uns Über den Deutschen Verein vom Heiligen Lande übernahmen 1939 die Benediktiner der Dormitio-Abtei in Jerusalem die Leitung, das alte Hospiz wurde nach 1948 israelische Jugendherberge. Die auf einer Farm lebenden Brüder zogen 1954 in einen Neubau neben der damaligen Notkirche, aber auch der Gäste- und Wirtschaftstrakt genügten bald nicht mehr modernen Bau- und Sicherheitsstandards.
Abteien. Für gewöhnlich besitzen lediglich die monastischen Orden und Regularkanoniker der katholischen Kirche Klöster im Range einer Abtei. Eine Ausnahme bildet hier die Abtei St. Thomas in Alt Brünn der Augustiner (OSA). Diejenigen Propsteien der Regularkanoniker, denen eine infulierter Propst vorsteht, sind den Abteien rechtlich gleichgestellt.. Für die Erhebung eines Klosters zur. Im Gästehaus St.Charles der Borromäus-Schwestern standen die weiteren Übernachtungen an. Beeindruckend war für die Besucher auch die Lichterfahrt in Jerusalem. Ein Besuch an der Klagemauer. Das Feuer brach Medienberichten zufolge im angrenzenden Gästehaus aus. Teile des Kirchenareals und der äußeren Anlage fielen den Flammen zum Opfer, zwei Menschen wurden leicht verletzt. Der herbeigerufenen Feuerwehr gelang es, das Feuer zu löschen, bevor es die Haupthalle der Kirche mit ihrem Holzdach erreichte. Dort befindet sich das berühmte Brot- und Fische-Mosaik aus dem 5. Jh. Die. Jedes Jahr in der Heiligen Nacht machen sich die Benediktinermönche der Dormitio-Abtei in. Gebetsanliegen - Abtei Königsmünster Meschede. Kerzen entzünden. In vielen Kirchen ist es Brauch, dass Menschen in einem Gebetsanliegen eine Kerze anzünden. Diese Möglichkeit geben wir Ihnen auch auf unserer Homepage. Klicken Sie einfach auf Neues Licht entzünden und nennen Sie Ihr Anliegen, und.
Zu Beginn waren sie in der Landwirtschaft tätig, später eröffneten sie Gästehäuser für Pilger, arbeiteten als Handwerker, bauten Straßen aus und erweiterten das Transport- und Handelswesen. Beim Schlendern durch die Kolonie fallen die deutschen Bibelverse über den Haustüren auf und heute lassen die Restaurants und Cafés die deutsche Kolonie wieder aufleben. Und genau dort standen wir. Sie wohnen bei den deutschen Ordensschwestern im St. Charles-Gästehaus. Die besondere Atmosphäre des Hauses und sein Garten sind wahrlich eine Oase . 2. Tag: Donnerstag, 29.4.2021 Jerusalem . Jerusalem - Ölberg aus . Es erwartet Sie eine Stadt, die Juden, Christen und Muslimen heilig ist. Es gibt während des Weges heute ausreichend Zeit, immer wieder einmal innezuhalten und sich bewusst.
Danach Rückfahrt zum Kibbutz- Gästehaus. Als Mittagessen ist ein Peterfisch vorgesehen. 4. Tag: Carmelberg - Megiddo - Akko (F/A) Anschließend besuchen wir am Mount Zion die Dormitio Abtei, den letzten Abendmahlsaal und das Grab König Davids. Danach besichtigen wir Sankt Peter in Galicantu die Hahnenschreikirche von Galicantu mit seinen Ausgrabungen und spazieren zur Klagemauer. 7. Messe. Mittagessen im Gästehaus der Franziskaner. Nachmittags Besuch der Geburtskirche und Milchgrotte, danach Möglichkeit zum Einkaufen in einer christlichen Kooperative. Abendessen, Abschlussfeier und Übernachtung in Jerusalem. 16. Tag: Besuch des Zionsberges mit dem Abendmahlssaal und der Dormitio Abtei. In Ramle feiern wir in der alten. Dormitio-Abtei Prämonstratenser-Abtei Abteigarten Abteigasse Abtei-Gymnasium Abteiland des Hauptkomplexes befand sich das ehemalige Gästehaus der Abtei mit eigener Küche und Stallungen . Das ehemalige . Jahrhunderts vorhanden . Zu nennen sind das Abtei - und Konventsgebäude , in dem sich neben Burgund: Saint-Maurice; Saint-Claude; Saint-Denis; Grundbesitz; Sainte-Geneviève; ersten. In Sankt Ottilien wartet immer noch ein Postulant der Dormitio-Abtei auf seine Einreiseerlaubnis nach Israel. In den großen Klöstern sind die Einschränkungen meist gut zu ertragen: es gibt Platz, die gewohnte Ordnung geht weiter, und der lebendige Kontakt mit den Mitbrüdern wird eher noch intensiver. Klosterleben leicht verschärft, sozusagen. Einige Obere sehen das sogar positiv. Weniger
Sie wohnen bei den deutschen Ordensschwestern im St. Charles-Gästehaus. Die besondere Atmosphäre des Hauses und sein Garten sind wahrlich eine Oase . 2. Tag: Samstag, 09.05.2020 Jerusalem Jerusalem - Ölberg aus. Es erwartet Sie eine Stadt, die Juden, Christen und Muslimen heilig ist. Es gibt während des Weges heute ausreichend Zeit, immer wieder einmal innezuhalten und sich bewusst zu. Dormitio-Abtei Apr. 2011 - Sept. 2012 1 Jahr 6 Monate. Israel Hausdame | Gästebetreuung Gästehaus des Propstes Mai 2010 - März 2011 11 Monate. Israel. mit dem Turm der Dormitio-Abtei. [oibje01008] -02.11.2015- www.toledot.info Orte in der Bibel / Jerusalem / St. Andreas 12 Außerhalb des Menachem Begin Heritage Centers befindet sich die archäologische Ausgrabungsstätte Ketef Hinnom mit den Gräbern aus der Eisenzeit II (ca. 1000-595 v.Chr.). [oibje01008] -02.11.2015- www.toledot.info Orte in der Bibel / Jerusalem / St. Andreas 13. Gästehäuser Altstadt Jerusalem - eine ganz besondere Erfahrun 3-Sterne-Hotels in Jerusalem kosten durchschnittlich € 202,42 pro Nacht und 4-Sterne-Hotels in Jerusalem € 190,62 pro Nacht. Wenn Sie auf der Suche nach etwas Besonderem sind, dann finden Sie ein 5-Sterne-Hotel in Jerusalem für durchschnittlich € 442,15 pro Nacht (basiert auf Preisen von Booking.com
Zur Kirche gehört auch ein Gästehaus in der Altstadt sowie ein archäologisches Institut auf dem Ölberg. Die letzten Monate in Jerusalem waren mit Blick auf die Sicherheitslage recht ruhig Zimmerbezug im Gästehaus für vier Nächte. 2. Tag, 20.10.2020 Nazareth - Tabor . Heute erkunden Sie den Ort der Verkündigung Nazareth mit Besichtigung der Heiligen Stätten: Verkündigungsbasilika, Gabrielskirche und Marienbrunnen. Hier feiern Sie einen gemeinsamen Gottesdienst. Weitere Station ist der Berg Tabor, bei dem Sie Halt machen, um der Verklärung Christi zu gedenken. 3. Tag, 21.
Abendessen im Gästehaus. Anschließend, nach Möglichkeit Gespräch mit der Leiterin der Schmidt Schule Frau Dr. E. Schönemann. 3. Tag: Dienstag, 15.10.2019 Bustransfer zum Hahnenschreikirche mit Schriftlesung und Morgenimpuls. Weiter zum Abendmahlssaal und zur Dormitio Abtei auf dem Berg Zion, dem Ort des Pfingstereignisses. Nach Möglichkeit Gespräch mit Ordensleuten in der Dormitio. • 7 Übernachtungen in christlichen Gästehäusern, alle Zimmer mit Bad oder DU/WC, davon • 4x in Jerusalem • 3x am See Gennesaret • Halbpension vom Abendessen des Anreise- bis zum Frühstück des Abreisetags • Alle Eintrittskosten gemäß Programmverlauf • 3 Tage lizenzierter, obligatorischer Guide • Verpflegung für Busfahrer laut Reiseplan • Trinkgelder für Guide, Busfahrer. Er ist Benediktinermönch in der deutschsprachigen Dormitio-Abtei auf dem Berg Zion in Jerusalem. Zur Abtei gehört das Priorat Tabgha mit der Brotvermehrungskirche und dem bekannten Mosaik am See Genezareth. Er selbst übernimmt derzeit die Aufgabe des Cellerar, das heißt er ist u. a. für die Finanzen zuständig, und weilt deswegen für längere Zeit in München bei den Benediktinerinnen in. Abtei Hagia Maria Sion, Jerusalem - Dormitio So wie Elisabeth, die 71-jährige Pilgerin, die in der Dormitio-Abtei auf dem Zionsberg ihren Nachmittagskaffee genießt. Zu Fuß lief sie von Deutschland nach Jerusalem, um genug Zeit zu haben, für den Frieden zwischen den Religionen und Völkern zu beten
wie die Dormitio-Abtei auf dem Zionsberg mit dem Kloster Tabgha am See Gennesaret, die Schmidt-Schule in Ost-Jerusalem und Beit Emmaus, ein Alten- und Pflegeheim im Westjordanland. Hinzu kommen die beiden Gästehäuser: Das Paulus-Haus in Jerusalem und das Pilgerhaus Tabgha am See Gennesaret. DEUTSCHER VEREIN VOM HEILIGEN LAND Gästehaus Kloster Grafschaft. Unser Gästehaus Kloster Grafschaft bleibt aufgrund der Corona-Pandemie bis auf Weiteres geschlossen. Mehr erfahren Sie hier. Spendenkonten. Unser Orden - Deutsches Hospiz Jerusalem . Auch Dr. Gabriele Zinkl aus dem Bistum Regensburg, die heute als Schwester Gabriela bei den Borromäerinnen in Jerusalem lebt, wurde für diese besondere Ausstellung in Jerusalem. Gleich daneben befindet sich die Dormitio-Abtei, wo Maria, so die Überlieferung, ihr Erdenleben endete bzw. entschlief, wie der Name verheißt (Dormitio kommt vom Lateinischen dormire, schlafen). Der Zionsberg beherbergt auch viele Friedhöfe verschiedener christlicher Konfessionen. Auf dem römisch-katholischen Friedhof befindet sich die Ruhestätte Oskar Schindlers, des deutschen. Der Deutsche Verein vom Heiligen Lande (DVHL) betreut fünf eigene Liegenschaften, darunter die Brotvermehrungskirche und das Gästehaus in Tabgha, die Schmidt-Schule mit dem Paulus-Haus in Jerusalem und die Dormitio-Abtei mit ihrem theologischen Studienjahr. Der Verein engagiert sich im Bildungs- und im karitativen Bereich. Zu seinen Hauptaufgaben gehört außerdem die Organisation und.
Ab 1991 im Gästehaus der Abtei Münsterschwarzach eingesetzt. 1994 bis 1997 Novizenmeister der Abtei, weiterhin geistlicher Unterricht für die Novizen. Ab 2002 im Kloster St. Benedikt in. Gästehaus direkt in der Altstadt beim Jaffa-Tor erkundeten wir unter der fachkundigen Leitung von Chefzi Hilger die facettenreiche und geschichtsträchtige Stadt Jerusalem: Ölberg, Garten Getsemane, Mariengrab, Gartengrab, Antoniafestung, Via Dolorosa und Erlöserkirche. In der St.-Annen-Kirche nutzten auch wir die tolle Akustik und versuchten uns mit der Gruppe in einem spontanen deutschen. Auch wenn viele in Deutschland den Verein vor allem als Träger und Eigentümer von bedeutenden Institutionen wie der Dormitio Abtei auf dem Berg Zion oder dem Pilgerhaus in Tabgha am See Gennesaret kennen, so ist er doch in erster Linie das Hilfswerk der deutschen Katholiken für die Christen im Heiligen Land. Alle unseren sozialen Einrichtungen sind auf die Spendengelder angewiesen, sei es. Davidsgrab, Dormitio-Abtei. Gang zur Klagemauer zum Shabbat-Eingang oder Teilnahme an einem Shabbat-Gottesdienst. Abendessen und Übernachtung Jerusalem. 6. Tag: Sa. 23.01.21 Ausflug zum Toten Meer nach Qumran, einst Zentrum der Essener und Fundort der berühmten Schriftrollen vom Toten Meer. Besuch des kleinen Museums mit Licht- und Tonschau und Gang durch die Ausgrabun-gen. Fahrt am Toten. Neben dem Krankenhaus (Auguste-Viktoria-Hospital) und der Kirche befinden sich ein Begegnungszentrum, ein Gästehaus mit Café und das Deutsche Evangelische Institut für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes (DEI) auf dem Gelände. Besucherinformationen. Evangelisches Pilger- und Begegnungszentrum der Kaiserin Auguste Victoria-Stiftun