Der Begriff Poststrukturalismus kennzeichnet unterschiedliche geistes- und sozialwissenschaftliche Ansätze und Methoden, die Ende der 1960er Jahre zuerst in Frankreich entstanden und die sich auf unterschiedliche Weise kritisch mit dem Verhältnis von sprachlicher Praxis und sozialer Wirklichkeit auseinandersetzen Poststrukturalismus: Die Bedeutung eines Zeichens ist bei der Trennung von Signifikat und Signifikant nicht unmittelbar präsent ( Metaphysik der Präsenz ). Da die Zeichenbedeutung davon abhängt, was das Zeichen nicht ist, ist seine Bedeutung immer auch in bestimmtem Sinne abwesend Poststrukturalistische Ansätze zweifeln die Annahme eines stabilen, präsenten und eigentlichen Sinns von Strukturen an. Strukturen und Diskurse (siehe Diskurs) werden nicht als stabil und starr angesehen, sondern als veränderlich. Im Poststrukturalismus sind Strukturen nicht feste Gefüge, sondern dynamische Verweisungsprozesse
Im Video erkläre ich kurz, was Poststrukturalismus bedeutet. Darüber hinaus bringe ich Beispiele und nehme eine kritische Einordnung vor. Kompaktes Grundwiss.. Kurzbeschreibung des Poststrukturalismus Der Poststrukturalismus - auch Neostrukturalismus oder Dekonstruktivismus - entstand in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts in Frankreich aus dem Bestreben der Überwindung bzw. der modifizierten Weiterentwicklung des ebenfalls in Frankreich entstandenen und dort einflussreichen Strukturalismus
Poststrukturalismus, auch: Neostrukturalismus, aus Frankreich stammende Denkrichtung (J. Lacan, J. Derrida, G. Deleuze, J.-F. Lyotard, J. Baudrillard), die kritisch an den linguistisch-ethnologischen Strukturalismus (F. de Saussure, C. Lévi-Strauss) anschließt, diesen jedoch weniger in methodischer Hinsicht weiterführt, als ihn aus einer philosophischen Richtung heraus radikalisiert Poststrukturalismus fragt also nach der Bedeutung von Zeichen als der Basis unserer Wahrnehmung von Wirklichkeit ; als Methode literaturwissenschaftlicher Analysen ergibt sich die Dekonstruktion Unter dem Begriff des Poststrukturalismus wird eine disparate, auf den Axiomen des Strukturalismus aufbauende und diese zugleich überwindende Strömung verstanden, die sowohl innerhalb der Sozial- und Kulturwissenschaften als auch in interdisziplinär organisierten Feldern (wie den Gender Studies oder den Postcolonial Studies) von großer Tragweite ist Unwissenschaftlich: Poststrukturalistische Ansätze bieten keine kausale Erklärung der Realität und deshalb keine Möglichkeit Wissen von Unsinn zu unterscheiden (Wight, 1999: 313) Beispiel: Klimawandel 2 Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Poststrukturalismus' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache. Wörterbuch der deutschen Sprache. Duden | Poststrukturalismus | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunf
Strukturalismus und Poststrukturalismus sind zwei verschiedene literarische Bewegungen. Der Strukturalismus schlägt vor, die Welt durch Strukturen zu verstehen. Nehmen wir zum Beispiel die Sprache. Eine Sprache sollte als Struktur verstanden werden, da die einzelnen Wörter durch das Vorhandensein der Struktur ihre Bedeutung erhalten Mit dem Poststrukturalismus wurde ein Ende verkündet, dessen Berechtigung und Zeitpunkt aber umstritten bleibt. [4] Es gibt keinen einheitlichen Strukturalismus, sondern nur strukturalistische Grundannahmen, die in den verschiedenen Strukturalismen immer wieder produktiv werden und vom System -Charakter der Struktur ausgehen: Die Struktur bedingt die Funktionalität der Teile im Verbund einer Ganzheit
Strukturalismus, wissenschaftlich-philosophischer Ansatz, der davon ausgeht, dass allem menschlichen Denken und Handeln systemische Strukturen zugrunde liegen. Die Elemente einer Struktur sind dabei nach bestimmten Gruppen klassifiziert und werden entsprechend fester Funktionen und Regeln benutzt XII. Poststrukturalismus / Dekonstruktion - Systemtheorie 0. Prämissen 1) Bei ›Poststrukturalismus‹ und ›Systemtheorie‹ handelt es sich um die derzeit prominentesten Theorie-Paradigmen, die zugleich für die Literaturwissenschaft von höchster Leistungsfähigkeit sind. 2) Poststrukturalismus und Systemtheorie sind theoretisch. ein wissenschaftlicher Theorieansatz, demzufolge sich Einzelphänomene erst durch ihre Position in einem größeren Zusammenhang konstituieren und erklären lassen Poststrukturalismus, Konstruktivismus diese subkjektivistischen Weltbilder. Dass die Realität nicht existiere, nur ein Konstrukt sei, und jede Aussage gleichberechtigt zu bewerten sei.
Strukturalismus, psychologische Richtung (Vetreter: W. Wundt, E. B. Titchener), die im Gegensatz zum Funktionalismus nach dem Ist und nicht nach dem Wozu fragt und betont, psychische Einheiten seien in besonderer Art miteinander verbundene strukturierte Elemente Zusammenfassung. Vor dem Hintergrund des Linguistic Turn in den Geistes- und Sozialwissenschaften fordern poststrukturalistische Ansätze eine Vervielfältigung feministischer Wissenschaft und Praxis, da sie die normativen Grundlagen von zentralen Begriffen wie Frau, Körper oder Politik kritisieren Die Kernaussage des RK besagt, dass Wahrnehmungen niemals ein Abbild der Realität liefern, sondern immer eine Konstruktion aus Sinnesreizen und Gedächtnisleistung eines Individuums sind. Deshalb ist Objektivität im Sinne einer Übereinstimmung von wahrgenommenen (konstruiertem) Bild und Realität unmöglich Vielen Dank für Ihre Unterstützung:https://amzn.to/2UKHXysPoststrukturalismusDer Begriff Poststrukturalismus kennzeichnet unterschiedliche geistes- und sozia.. Der Textbegriff spielt im Poststrukturalismus eine grundlegende Rolle. Wissenschaft als Theorie und der Literatur als ihrem Objekt wird dabei nicht einfach überschritten, sondern grundsätzlich negiert, was in den Schriften von Roland Barthes, Jacques Lacan, Jacques Derrida und Jean Baudrillard besonders deutlich wird. Sie schreiben nicht über Literatur, sondern gehen in ihrer Lektüre.
Poststrukturalismus Zusammenfassung der VL 08. Universität. Universität Bremen. Kurs. Einführung in die internationalen Beziehungen (08-26-3-M3-1) Akademisches Jahr. 18/19. Hilfreich? 0 0. Teilen. Kommentare. Bitte logge dich ein oder registriere dich, um Kommentare zu schreiben. Studenten haben auch gesehen. Gründung der IB, Idealismus, Realismus Völkerrecht, Englische Schule, Zweite. Wissen soll subjektiv sein, jede Wissenschaft ist nur Diskurs und nicht Fakt, ist eine subjektive Meinung, die der Absicherung eigener Macht dient. In diesem System stellt sich daher gar nicht die Frage, ob etwas wahr ist, sondern nur, welche Folgen es hat, wenn es als wahr angenommen wird und wer davon profitiert Mit seinem Hausphilosophen Gregor Sedlag diskutiert Tim Pritlove in der ersten Ausgabe von Chaosradio Express Live auf Funkwelle FM über die Konsequenzen des Poststrukturalismus, der Ende 1960er Jahre aufkam. Anhand historischer Begebenheiten der letzten Jahrzehnte und popkultureller Phänomene unserer Zeit soll ein Blick auf unsere Gesellschaft geworfen werden, der aufdeckt, dass unsere Welt. Erklärung); Streben nach allgemeingültigen Sätzen; Prognosen. 2. Theoriedebatten in den IB 3. Positivisten vs. Post-Positivisten (1980er Jahre): • erkenntnistheoretische Debatte; Herausforderung der positivistischen Orthodoxie in den IB (feministische Theorien, Kritische Schule) • grundsätzliche Frage nach den Möglichkeiten und Grenzen von Erkenntnis und Intersubjektivität. Längerfristige Hausaufgabe Begleitkurs (LA) Übungsaufgabe 4 Zusammenfassung Wachstum und Entwicklung Klausurfragen Toets Winter 2008/2009, Fragen Roland Barthes- strukturalistische Tätigkeit Zusammenfassung E-Wi Wi Strafrecht AT Zusammenfassung-kurz Schriftspracherwerb-Zusammenfassung SS2017 (Is Mac Book Airs in Konflikt stehende Kopie 2017-08-09) Allgemeine Päd Zusammenfassung Wi Se 2017.
Postkolonialismus - Poststrukturalismus - Postmoderne in den Internationalen Beziehungen (Vertiefung Politische Soziologie) ≡ Startseite Aktuelles Mitarbeiter*innen Forschung Lehre WiSe 2020/21 SoSe 2020 WiSe 2019/20 SoSe 2019 WiSe 2018/19 SoSe 2018 WiSe 2017/18 SoSe 2017 WiSe 2016/17 SoSe 2016 WiSe 2015/16 SoSe 2015 WiSe 2014/15 SoSe. Als sich im Dezember 2011 im Berliner Haus der Kulturen der Welt eine illustre Schar von Intellektuellen zusammenfand, um die Demokratie in Europa gegen den Kapitalismus zu verteidigen, war die Welt so einfach, dass Marx in trauter Eintracht mit Foucault verzweifelt wäre. Der Sozialpsychologe Harald Welzer, Initiator der Veranstaltung, wusste zu berichten, dass er mit 15 glaubte, die Welt sei. Der Forschungsbereich Poststructuralism, Gender Theory, Psychoanalysis versammelt aktuelle Forschungsaktivitäten und -projekte am Institut für Philosophie der Universität Wien zu zentralen Fragen der Gegenwartsphilosophie.. Methodisch und theoretisch greifen die im Forschungsbereich versammelten Forschungsansätze auf dekonstruktive, poststrukturalistische, psychoanalytische.
Poststrukturalismus: Ich kann den Sinn eines Satzes nicht erfassen, indem ich einfach mechanisch ein Wort an das andere reihe; damit die Wörter überhaupt einen relativ kohärenten Sinn ergeben können, muß jedes von ihnen sozusagen die Spuren der vorangegangenen in sich tragen und sich für die Spuren der folgenden offenhalten. Jedes Zeichen ist in dem sprachlichen Netz von einem. Der Radikale Konstruktivismus ist einfach ausgedrückt eine unkonventionelle Weise die Probleme des Wissens und Erkennens zu betrachten. Der Radikale Konstruktivismus besagt, dass das gesamte Wissen nur in den Köpfen von Individuen existiert und dass ein denkendes Individuum sein Wissen nur auf der Grundlage der eigenen Erfahrung über seine Körpersinne zusammenfügen kann. Kein.
Poststrukturalismus . In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts entwickelten sich weitere Literaturtheorien, die dem Poststrukturalismus zuzuordnen sind: Die Intertextualität bestreitet die Autonomie des einzelnen Textes. Ihre Anfänge nahm die Intertextualität in den Schriften Michail Bachtins, der die Vielstimmigkeit (Polyphonie) der. Posts about Poststrukturalismus written by arnachie. Zwischenraum Blog über den Raum zwischen Theologie, Philosophie und (Pop-)Kultur . Home; Hintergrund; Impressum; Über mich; Category Archives: Poststrukturalismus. Dec 05 2016. 5 Comments. Politik, Poststrukturalismus. Konfliktiver Pluralismus II. In diesen Tagen kann man beobachten, dass der Grund auf dem man politisch und.
Management, Organisation, Poststrukturalismus Richard Weiskopf..eine Grenze, die nicht überschritten werden könnte, wäre nicht existent; eine Überschreitung, die keine wirkliche Grenze überträte, wäre nur Einbildung. (Foucault 1978a: 37) Figuren poststrukturalistischer Analyse: Rahmungen und Anwendungen Dieses Buch verdankt sich der Idee, dass bestimmte Formen des Denkens, die. Wie oben bereits kurz erwähnt löste die durch den Strukturalismus aufkommende synchrone Betrachtungsweise die damals vorherrschende diachrone Sprachwissenschaft ab. Wichtige Begriffe des Strukturalismus sind: langue / parole, Synchronie / Diachronie, deskriptiv / präskriptiv, syntagmatisch / paradigmatisch, relevantes Merkmal / redundantes Merkmal. Auch der Zeichenbegriff und die.
Sozialkonstruktivismus (= S.), [engl. social constructivism; lat. construere herstellen; constructio Zusammenschichtung], [FSE, KOG, PHI, SOZ], nimmt an, dass die den Menschen umgebende Wirklichkeit keine objektiv gegebene, sondern eine soz. konstruierte ist (Symbolischer Interaktionismus, Ethnomethodologie, Sozialphänomenologie).Die Menschen treten dabei stets einer bereits sinnhaft. Sozialkonstruktivismus als Theorie der Internationalen Beziehungen - Politik / Politische Theorie und Ideengeschichte - Referat 2008 - ebook 2,99 € - GRI Wenn z.B. eine Lehrperson einem Schüler etwas erklärt, speichert der Schüler die Informationen nicht einfach ab, sondern konstruiert sich anhand der aufgenommenen Informationen sein persönliches, individuelles Abbild der Realität - abhängig von seinem Vorwissen, seinen Einstellungen und der aktuellen Lernsituation. Demzufolge ist Lernen kein passives Speichern sondern ein aktives. Suchen Einfach Erklärt. Jetzt sparen bei GigaGünstig Hohe Qualität, große Auswahl und faire Preise. Besuche unseren Shop noch heute. Besuche unseren Shop noch heute. Hohe Qualität, große Auswahl und faire Preise Mithilfe der Diskursanalyse kann die soziale Wirklichkeit als ein Effekt von Diskursen herausgestellt werden. Dabei kommt es besonders auf das Be- und Ergründen von Normen bzw.
Poststrukturalismus Diskursanalyse Michel Foucault Strukturalismus. Stand: 2010 Dieser Text befindet sich in redaktioneller Bearbeitung. Lexikon Share. Teilen. Deutsch Note verbessern? Kostenlos bei Duden Learnattack registrieren und ALLES 48 Stunden testen. Kein Vertrag. Keine Kosten. 40.000 Lern-Inhalte in Mathe, Deutsch und 7 weiteren Fächern; Hausaufgabenhilfe per WhatsApp; Original. Der Autor war eine Art Star des Poststrukturalismus. Er ist einer der meistzitierten Autoren dieser Denkrichtung. Als Homosexueller lehnte er sich gegen die Gängelung der Sexualität auf. Foucault wurde teilweise als Vertreter des Irrationalen sowie als Feind der Aufklärung und der Moderne kritisiert. Er starb 1984 an den Folgen von Aids. Zitat: Die Macht ist wesenhaft das, was dem Sex. Diskurs in der Alltagssprache. Der Begriff Diskurs stammt vom lateinischen discursus, was etwa so viel wie umherlaufen bedeutet.Um die Feinheiten der Diskursanalyse erklären zu können, muss der wissenschaftliche Diskursbegriff zunächst deutlich vom mittlerweile alltäglichen und umgangsprachlichen Diskurs getrennt werden: Seit einigen Jahren ist es in den Medien, in der Politik. Diese 5 Literaturtheorien braucht jeder Leser. Ansonsten lässt sich nicht vernünftigt über Literatur reden. Verständlich und einfach erklärt Judith Butler ist eine us-amerikanische Philosophin und Philo. Ihre Arbeiten werden dem Poststrukturalismus zugeordnet. Dabei geht es im Kern um die These, dass Sprache Wirklichkeit nicht einfach abbildet, sondern vielmehr durch die Kategorisierung und Ordnung, die sie erzwingt, Wirklichkeit schafft. Diese Thematik spielt Butler u.a. im Hinblick auf die Bedeutung und Bewertung von.
Critical Realism und Poststrukturalismus 9 Hans Pühretmayer (Wien) Zur Kombinierbarkeit von Critical Realism und Poststrukturalismus: Eine Reformulierung der Struktur-Handlungs-Frage Produktive Debatten zwischen Theorien aus unterschiedlichen Problematiken sind eine spannende Herausforderung in den Sozialwissenschaften, dennoch eher eine Seltenheit. Unterschiedliche theoretische Ansätze sind. Comments on: Elemente des Poststrukturalismus und seiner Kritik Sogar ein dieser Bande zugehöriger Weißer sah sich von den Bildern rassistisch traumatisiert und parierte die ungläubige Nachfrage der Veranstalter, wie das denn möglich sei, damit, dass Identität nun einmal eine Frage der Positionierung sei und er sich eben als PoC identifiziere Kurz und knapp. Der Begriff Dekonstruktion setzt sich aus Destruktion [] und Konstruktion [] zusammen. Etwas vereinfacht gesagt geht es darum, dass philosophische und literarische Texte, die wie jeder Text aus Sätzen und Worten bestehen, in ihre Einzelteile zerlegt werden und dann neu - wohlmöglich willkürlich - zusammengesetzt werden, wobei unklar bleibt, in wieweit das Ergebnis dann. Liberalismus [lat.] L. ist eine politische Weltanschauung, die die Freiheiten des einzelnen Menschen in den Vordergrund stellt und jede Form des geistigen, sozialen, politischen oder staatlichen Zwangs ablehnt. Die vier wichtigsten Prinzipien des L. sind: a) das Recht auf Selbstbestimmung auf der Basis von Vernunft und Einsicht, b) die Beschränkung politischer Macht, c) die Freiheit. Bitte fügen Sie nach der ehrenwörtlichen Erklärung folgende freiwillige Angaben Ihrer Arbeit hinzu: Ich kenne GARP und habe die Vorgaben befolgt: ja/nein Ich kenne die MLA Datenbank und habe sie zu meinem Thema konsultiert: ja/nein. Abgabe nur im POSTFACH Rücker (Sekretariat Literaturwiss. Am. + Ang.) in R. 4042 ODER per Postsendung an Fr. Rücker (IfAA, Kurt-Wolters-Str. 5, 34125 Kasse
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Dekonstruktion' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache oder die strukturelle Gewalt des Islam Nacht bricht über Paris herein. Es wird dunkler in Europa. Langsam erlöschen die Lichter unserer Kultur und Zivilisation. Das Köpfen hat in Paris eine gute Tradition. Früher köpfte man hier Gegenrevolutionäre oder wen man dafür hielt. Am 16. Oktober 2020 wurde bei Paris der Lehrer Samuel Paty auf [
Poststrukturalismus. Stuttgart/Weimar: Metzler 2000. Bossinade, Johanna: Poststrukturalistische Literaturtheorie. Stuttgart/Weimar: Metzler 2000. Die Zeiten sind nun wohl endlich vorbei, in denen die Verfasser von Einführungstexten zur poststrukturalen Theorie sich geschämt haben, über ihren Gegenstand zu schreiben, da es sich weniger um eine Theorie als um eine Praxis handle, in der eine. Um diese Webseite zu optimieren verwenden wir Cookies. Durch das Anklicken des OK-Buttons erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung Poststrukturalismus war ein wichtiger Teil der akademischen Debatten der 70er und 80er Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Er sorgte in der Literaturtheorie, der Geschlechterforschung, in Soziologie, Geschichte und Psychoanalyse für neue Sichtweisen. Er etablierte den Begriff Diskurs als soziologischen Grundbegriff, verfolgte die Dezentrierung des Subjekts, und warf ein Auge auf. Poststrukturalismus einfach erklärt. Der Begriff Poststrukturalismus kennzeichnet unterschiedliche geistes-und sozialwissenschaftliche Ansätze und Methoden, die Ende der 1960er Jahre zuerst in Frankreich entstanden und die sich auf unterschiedliche Weise kritisch mit dem Verhältnis von sprachlicher Praxis und sozialer Wirklichkeit auseinandersetze
Im Video erkläre ich kurz, was Poststrukturalismus bedeutet. Darüber hinaus bringe ich Beispiele und nehme eine kritische Einordnung vor. Kompaktes Grundwiss.. Der Begriff Poststrukturalismus kennzeichnet unterschiedliche geistes- und sozialwissenschaftliche Ansätze und Methoden, die Ende der 1960er Jahre zuerst in Frankreich entstanden und die sich auf.. 4.4 Michel Foucaults Diskurstheorie. Ich zitiere mich einfach mal selbst: der darauf beharrt dieses Denken haben zu dürfen, erklären, dass wir das nicht gut heißen, nicht wollen und dass wir andere Werte haben, die sich an der freien Entfaltung orientieren, an der Individualität, an der Kostbarkeit jedes Menschen und an einer Gesellschaft, die jedem einen würdigen Platz ermöglicht. Um Hedwig Dohm zu zitieren, bezogen. Wer kann Poststrukturalismus so erklären, dass es ein normaler Mensch versteht? Oder geht das nicht? Antwort Speichern. 6 Antworten. Bewertung. Maeve Dragon. Lv 7. vor 1 Jahrzehnt. Beste Antwort . Das Interesse richtet sich auf den Prozeßcharakter des Textes, d.h. auf die Sinnproduktion und die Strukturierungsleistung im Vollzug des Lesens, wobei Sinn grundsätzlich als unfest und. Poststrukturalismus - Das kinematographische Dispositiv bei Jean Louis Baudry im Kontext des modernen - Kunst - Essay 2009 - ebook 12,99 € - Hausarbeiten.d Veröffentlichung Die Linke und die Kunst. Ein Überblick. Kastner, Jens (2019): Die Linke und die Kunst. Ein Überblick. Unrast Verlag. »Was den Stellenwert angeht, den linke Theorie nun der Kunst im gesellschaftlichen Ganzen einräumt, könnte folglich angenommen werden,.
Der zweite Text von Michel Foucault Was ist ein Autor?, hat es mir allerdings nicht so leicht gemacht. Aufgrund meiner Recherche weiß ich bereits, dass Foucault ein sehr strenger Vertreter des Poststrukturalismus war, wie man im ersten Abschnitt meines Posts erkennen kann. Jedoch war sein Text unglaublich schwer für mich zu verstehen und ich hoffe, dass wir diesen noch weiter. Wichtige Vertreter_Innen des Poststrukturalismus sind Michel Foucault mit seiner Diskursanalyse, in welcher Foucault darstellt wie sich Wahrheit und Wirklichkeit durch kulturelle Äußerungen, sowie über Mechanismen zur Etablierung und Legitimierung und einem Kampf um das Hörbarmachen von Stimmen (vgl. Foucault 1977). Andere Vertreter_Innen sind Jaques Derrida mit seinem Begriff des. Zu Liberalismus gibt es auch weitere Such-Ergebnisse von Blinde Kuh und Frag Finn.. Das Klexikon ist wie eine Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition, vielen Bildern und Karten in über 3000 Artikeln.Grundwissen kindgerecht, alles leicht verständlich und gut für Referate in der Schule einem Ausländer grammatikalischen Sachverhalt erklären sollte. Um die Sprache vom formalen Aufbau her zu deuten, koppelten die Strukturalisten den Sinngehalt der Worte ab. Die Berechtigung hierzu ge wannen sie aus der Erkenntnis, daß zwischen der Bedeutung eines Wortes und dessen Lautform kein natürlicher Zusammenhang besteht. (Letztlich müßte es sonst eine menschliche Einheitssprache.
Poststrukturalismus ist Esoterik um es deutlich zu sagen und hat mit Wissenschaft nicht das geringste zu tun. Es begründet sich aus einem ganz einfachen Fakt, was man an der Logik schon erkennen. Der strukturalistische Anthropologe Claude Levi-Strauss erklärte, das Ziel der Geisteswissenschaften sei es, den Menschen nicht zu konstituieren, sondern aufzulösen. Er systematisierte eine strukturalistische Kulturanalyse, die Ideen und Methoden aus Saussures Sprachmodell als System von Signifikanten und Signifikanten einbezog. Seine Arbeit verwendete saussurische Fachbegriffe wi
Der Blickpunkt des Betrachters entscheidet seinen Ansatz. Historische Erzählungen enthalten immer Erklärung und Interpretation. Die sogenannten Fakten, die recherchierten Elemente, die das. Émile Durkheims (1858-1917) religionsphilosophisches Werk »Die elementaren Formen des religiösen Lebens« aus dem Jahr 1912 gilt als Klassiker der Religionswissenschaft. Das darin entwickelte Religionsverständnis bildet ein Grundgerüst für zahlreiche etablierte Forschung. Auch die deutschsprachige Neuauflage des Werks im Jahr 2014 suggeriert die Aktualität des Durkheimschen. Erzähltheoretische Themen finden ebenfalls Eingang und Schlagworte werden kurz erklärt, dass hier aber wenig Tiefe erwartet werden kann, muss selbstverständlich sein, um dem Gesamtkonzept des Buches nicht zuwiederzulaufen. Für das schnelle Nachschlagen, wie das nochmal mit der Diskursanalyse war oder dem Poststrukturalismus, reicht es, und mehr versucht das Buch auch gar nicht. Es geht um.